Die Intercrime Defence Alliance

ist ein Team von Top-Anwälten, die entschlossen sind, ihren Mandanten die bestmögliche internationale Verteidigung zu bieten.


Die zunehmende Komplexität von

Internationale Strafverfahren


In der heutigen grenzenlosen Welt der Strafverfolgung arbeiten Strafverfolgungsbehörden länderübergreifend zusammen und nutzen fortschrittliche Technologien, um Fälle zu bearbeiten, die sich über Kontinente erstrecken. Die InterCrime Defence Alliance ist ein führendes Netzwerk internationaler Spitzenstrafverteidiger, die alle über umfassende Erfahrung in der Bewältigung dieser vielschichtigen Herausforderungen verfügen.

Unser kollaboratives Modell spiegelt die globale Koordination der Strafverfolgungsbehörden wider und gewährleistet so eine umfassende und strategische Vertretung unserer Mandanten bei Verhaftungen in einem Rechtsgebiet, Auslieferungen in ein anderes und Beweismitteln aus weiteren Ländern. Wir zeichnen uns durch die kritische Prüfung umstrittener Methoden der Beweiserhebung aus, wie beispielsweise staatlich angeordnete Infiltrationen verschlüsselter Plattformen oder die Freigabe beschlagnahmter Vermögenswerte. Gleichzeitig managen wir Interpol-bezogene Angelegenheiten professionell, um Ihre Rechte und Ihre Freiheit zu schützen.

Unsere Anwälte haben sich durch aufsehenerregende Erfolge und internationale Zusammenarbeit beeindruckende Verdienste erworben – von der Abwehr fehlerhafter Auslieferungsanträge bis hin zur Aufdeckung von Verstößen in Ermittlungen gegen (organisierte) Kriminalität. Vereint unter dem Dach von IntercrimeDA nutzen wir unsere gemeinsamen Erkenntnisse, um eine starke Verteidigung zu gewährleisten, die sowohl den Erfolg als auch die Vertraulichkeit unserer Mandanten in den Vordergrund stellt.

Die zunehmende Komplexität internationaler Strafverfahren

Moderne Strafverfahren beschränken sich selten auf ein einzelnes Land. Verdächtige können in Land A festgenommen, nach Land B ausgeliefert und mit digitalen Beweismitteln aus Land C oder anderen Ländern konfrontiert werden. Dieser Trend wird durch die Weiterentwicklung organisierter Kriminalitätsnetzwerke befeuert, die Technologie nutzen und die Behörden zu aggressiven, mitunter umstrittenen Strategien veranlassen. Die Zusammenarbeit von Institutionen wie Europol, dem FBI und nationalen Sicherheitskräften beinhaltet häufig das Eindringen in gesicherte Kommunikationssysteme, wie beispielsweise bei Operationen gegen Plattformen wie SkyECC und Encrochat. Diese Taktiken, die zwar der Bekämpfung illegaler Aktivitäten dienen, werfen häufig Bedenken hinsichtlich Datenschutz, Beweissicherheit und der Grundsätze eines fairen Verfahrens auf.

Die InterCrime Defence Alliance wurde gegründet, um diese Lücke zu schließen und eine einheitliche Front zu bilden, die lokale juristische Expertise mit internationaler Kompetenz verbindet. Durch die Förderung der Echtzeit-Koordination unserer Mitglieder gewährleisten wir eine proaktive, flexible und effektive Verteidigung angesichts der Komplexität globaler Strafverfolgungen.

Unsere grundlegenden Stärken: Undurchdringliche Verteidigungssysteme aufbauen

Unser Bündnis gründet sich auf acht Kernpfeiler, die durch jahrzehntelange gemeinsame Erfolge verfeinert wurden:

  1. Globales Netzwerk von Spezialisten: Unser Team deckt wichtige Regionen in Europa, Amerika und darüber hinaus ab und bietet fundierte Kenntnisse über diverse Rechtsrahmen, von EU-Verordnungen bis hin zu US-Bundesgesetzen und darüber hinaus.
  2. Integrierte, länderübergreifende Unterstützung: Wir optimieren die Reaktionen auf transnationale Aspekte und ermöglichen ein schnelles Handeln bei Auslieferungen, der Koordination von Zeugen und der Angleichung von Verfahren, um Verfahrensstörungen zu vermeiden.
  3. Umfassende Fallabdeckung: Die Expertise erstreckt sich auf organisierte Kriminalität, Finanzbetrug, Geldwäsche, Drogendelikte und Cyberkriminalität, wobei jedes Detail ganzheitlich betrachtet wird.
  4. Erweiterte digitale Analyse: Wir sind spezialisiert auf forensische Untersuchungen von Daten aus kompromittierten verschlüsselten Diensten und identifizieren Verstöße gegen die Beweiskette, unberechtigten Zugriff und Rechtsverletzungen, um die Argumentation der Staatsanwaltschaft zu schwächen.
  5. Beherrschung der Interpol-Prozesse: Unsere Erfolgsbilanz umfasst zahlreiche Erfolge bei der Anfechtung von Red Notices, Diffusionsmaßnahmen und fehlerhaften Listungen, wobei wir uns auf unsere profunde Kenntnis der operativen Richtlinien von Interpol stützen.
  6. Individuelle und kollektive Exzellenz: Jeder unserer Anwälte kann nationale Auszeichnungen vorweisen – wie beispielsweise führende Freisprüche in inländischen Gerichtsverfahren – und internationale Erfolge, darunter die Arbeit mit Gerichten und Auslieferungsverfahren, was unsere gemeinsame Wirkung verstärkt.
  7. Innovative Verteidigungstaktiken: Durch den Einsatz modernster Werkzeuge zur Beweissimulation und Strategieentwicklung antizipieren wir die Züge der Gegenseite und wahren dabei gleichzeitig strengste ethische Standards.
  8. Engagierte Kundenbetreuung: Wir konzentrieren uns auf personalisierte Pläne, die Diskretion betonen, und nutzen verschlüsselte Kommunikation, um Vertrauen zu wahren und Ergebnisse zu liefern.

Wir stellen Ihnen unsere angesehenen Mitglieder vor

Die Stärke der InterCrime Defence Alliance liegt in der Synergie unseres vielfältigen und kompetenten Teams. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer Mitglieder, die jeweils anerkannte Experten auf diesem Gebiet sind:

  • Yehudi Moszkowicz (Niederlande): Gründer von Intercrime;
  • Marie Poirot (Frankreich);
  • Jaime Campaner (Spanien);
  • Joseph Corozzo (Vereinigte Staaten);
  • John Carson (Vereinigtes Königreich);
  • Andreas Milch (Deutschland);
  • Kris Luyckx (Belgien);
  • Alexander Kaufman (Israel);
  • Simon Brun (Schweiz).

Zusammengenommen sind diese Fachleute vor (höchsten) Gerichten, internationalen Gremien und Schiedsgerichten aufgetreten und haben sich durch ihre strategische Innovationskraft und ihr Engagement für ihre Mandanten Anerkennung verdient.

Einblicke und Entwicklungen

In diesem dynamischen Bereich ist es unerlässlich, stets informiert zu sein. Wir bieten regelmäßige Updates zu Trends, wie beispielsweise Fortschritte bei Verschlüsselungsherausforderungen und Änderungen der Interpol-Richtlinien. Beispiele hierfür sind Analysen der jüngsten Folgen des Encrochat-Vorfalls und Strategien für SkyECC-basierte Verteidigungssysteme.